Vom Heine in die USA – Lucie

Nach dem erfolgreichen Abitur hier bei uns am Heine zieht es oftmals Schülerinnen und Schüler in die weite Welt hinaus. Amerika ist seit jeher ein beliebtes Ziel. Unsere 2024er Abiturientin Lucie berichtet über ihre Zeit als Au Pair in den USA und wieso der bilinguale Zweig immer eine gute Wahl fürs spätere Leben ist.

Hallo liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

mein Name ist Lucie, und mit 18 Jahren bin ich alleine in die USA gezogen, um als Au-pair zu arbeiten. Nach meinem bilingualen Abitur am Heinrich-Heine-Gymnasium habe ich im September einen Flug nach Boston genommen und verbringe seitdem meine Zeit damit, auf drei süße Mädchen aufzupassen.

Das bilinguale Abitur hat mir in der täglichen Kommunikation mit meiner Gastfamilie und den Amerikanern enorm geholfen. Es ermöglicht mir nicht nur, Small Talk zu führen, sondern auch über ernsthafte Themen wie Politik zu sprechen – ein besonders präsentes Thema in der aktuellen Zeit der Präsidentschaftswahlen. Durch den verstärkten Englischunterricht in der Schule konnte ich nicht nur meinen Wortschatz erweitern, sondern auch meine Aussprache deutlich verbessern!

Au-pair zu sein bedeutet natürlich viel Verantwortung, aber es ist weit mehr als nur „Babysitten“. Man taucht tief in die amerikanische Kultur ein, entdeckt die Unterschiede zwischen beiden Ländern, entwickelt sich persönlich weiter und lernt sich selbst auf eine ganz neue Weise kennen.

Ob am Wochenende bei einem College-Hockeyspiel, beim Stöbern im Harvard Bookshop, beim Treffen mit Amerikanern, beim Erkunden jedes Winkels von Boston oder bei einem spontanen Trip nach New York – das Au-pair-Dasein hat mir in nur fünf Monaten unzählige Möglichkeiten eröffnet, von denen ich vor einem Jahr nur träumen konnte!

Natürlich gibt es auch schwierige Momente, aber insgesamt bin ich sehr froh, diesen Schritt gewagt zu haben. Ich kann es jedem empfehlen, der mit dem Gedanken spielt, ein Jahr im Ausland zu verbringen. Denn eines ist sicher: Es gibt immer einen Flug nach Hause!

Ganz liebe Grüße aus Boston!