Talentscouting? Was ist das überhaupt?
Du bist dir noch nicht sicher, wie es nach dem (Fach-)Abitur weitergehen soll oder du hast schon einen Plan, aber weißt nicht genau, wie du ihn umsetzen kannst? Die Möglichkeiten scheinen nahezu endlos und die Vielfalt verspricht, dass es für alle die passende Lösung gibt. Das kann einerseits wunderbar sein, dich andererseits aber auch überfordern.
Du bist womöglich die oder der Erste in deiner Familie auf dem Weg zum (Fach-)Abitur oder einem Studium und wünscht dir eine Person an deiner Seite, die sich auskennt.
“Das Talentscouting begleitet dich dabei, deine beruflichen Interessen, Träume und Ziele zu entdecken und weiterzuentwickeln.“
Gemeinsam finden wir heraus, was wirklich zu dir passt und was dir wichtig ist. Wir ermutigen dich eine so bedeutende Entscheidung für deine Zukunft zu treffen. Dabei ist uns gar nicht wichtig, was du am Ende als besten Weg für dich herausfindest – Hauptsache, du bist dir am Ende sicherer in deiner Entscheidung.
Seit dem Schuljahr 2017/2018 besucht Herr Bergenthum regelmäßig das Heine und bietet den ganzen Schultag über Beratungsgespräche für dich an. Ein Termin dauert in der Regel 30-45 Minuten. Du kannst dir vorab einen Termin für die nächste Sprechstunde reservieren. Herr Hüskes koordiniert bei euch am Heine die Termine für uns. Sprich ihn gerne für weitere Informationen an.
Dabei wollen wir dir die Gelegenheit geben, regelmäßige Termine mit uns zu vereinbaren und im Verlauf der Oberstufe immer wieder mit uns zu sprechen. Denn wir wollen uns Zeit nehmen und dich langfristig begleiten – auch über die Schulzeit hinaus.
In der Beratung gehen wir ganz individuell auf deine Bedürfnisse, Fragen und Unsicherheiten ein. Wir möchten gemeinsam mit dir herausfinden, welcher Weg der richtige für dich sein könnte, Schritt für Schritt.
Neben den Terminen an deiner Schule kannst du uns auch per Messenger, E-Mail, per Instagram oder telefonisch erreichen. So sind wir für dich auch außerhalb der Schule für dich da und helfen dir bei Fragen gerne weiter. Bei Bedarf vereinbaren wir mit dir gerne auch Termine in unserer Einzelberatung außerhalb der Schulzeit, zum Beispiel nachmittags oder in den Ferien.
