Tag für Demokratie und Vielfalt an allen Schulen Oberhausens

Projekttage an Schulen sind keine Besonderheit. Wenn jedoch alle Schulen einer Stadt sich auf einen Termin und ein Thema verständigen, ist dies ein besonderes Unterfangen. So wird am 13.09.2024 an allen Schulen unter dem Titel „Vielfalt ist unsere Heimat“ zu den Bereichen Demokratie, Toleranz und Diversität gearbeitet. Um 12 Uhr finden zum Abschluss zentrale Versammlungen in vier Stadtteilen statt.

In einem waren sich die Schulleitungen auf einem ihrer regelmäßigen Treffen schnell einig: Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen brauchen Raum für Visionen, Träume, Wünsche! Sie müssen aber ebenso die Gewissheit haben, auch mit ihren Sorgen und Ängsten gehört zu werden. Die vielfach diffusen Zukunftsängste der Schülerinnen und Schüler haben sich in den letzten Jahren deutlich verstärkt. Sie wünschen sich ein Leben in Frieden und Freiheit. Es ist ihnen wichtig, unvoreingenommen Freundschaften schließen zu können. Insbesondere der sich daraus ergebende Aspekt der Vielfalt ist den Schülern ein Herzensanliegen.

Damit die Schülerinnen und Schüler erlebbar merken, dass sie gemeinsam etwas bewirken können, beschlossen die Schulleitungen zunächst, ihnen in der „Woche der Demokratie in Oberhausen“ (08.- 15.09.2024) einen Raum und Bühne für ihr Thema in ihren Schulen zu geben. Um eine Verbindung zwischen den Schulen zu schaffen, wurde unter dem Motto „Vielfalt ist unsere Heimat“ ein Banner entworfen, das an den Schulgebäuden hängen wird. Das gemeinsame Anliegen der Schulen Oberhausens wird so ein sichtbares Zeichen an jeder Schule sein.

Die Schulleitungen beschlossen dann, dem Anliegen ihrer Schülerinnen und Schüler abschließend ein größeres Forum als die eigene Schule zu bieten. Und so werden etwa 10.000 Schüler zum Abschluss des Schulprojektes „Vielfalt ist unsere Heimat – 53 Oberhausener Schulen für Demokratie, Toleranz und Diversität“ am 13.09.2024 zu vier Versammlungsplätzen (Friedensplatz Oberhausen, Platz vor dem technischen Rathaus Sterkrade, Heinrich-Böll- Gesamtschule Schmachtendorf, Gesamtschule Osterfeld) laufen, um dort ab 12 Uhr an einer Abschlusskundgebung teilzunehmen. Dort gestalten sie selbst ihre Anliegen in verschiedenen Programmpunkten aufgegriffen und auch der Oberbürgermeister hat seine Teilnahme am Friedensplatz zugesagt.