Jos, Julius, Deniz, Tim, Alex und Antoni sowie Lizzy, Sofia, Lara, Zoe, Jasmin und Paul waren so freundlich, uns ihre Erfahrungen der Skifahrt 2025 zu schicken:
Am 16.01.25 war es endlich wieder so weit und die achte Stufe des Heinrich-Heine-Gymnasiums machte sich auf den Weg nach Südtirol ins Ahrntal, wo dieses Jahr ihre Skifreizeit stattfand. Um die Leistungen aller Schüler beim Skifahren zu fordern wurden sie in ihrem Können entsprechende Gruppen eingeteilt. Am Tag der Ankunft ging es zuerst zum Skiverleih, damit am nächsten Tag alle ihre benötigten Materialien hatten um direkt auf die Piste zu gehen. Dort wurde dann in den Gruppen die ganze Woche geübt, sodass alle zusammen die letzte Piste fahren konnten. Am 24.01.25 ging es dann zurück nach Oberhausen, wo alle wieder von ihren Familien empfangen wurden.

Die Skifahrt 2025 war für uns Sporthelfer einfach großartig. Von Anfang an war die Stimmung super und das Zusammenspiel mit den Lehrern hat perfekt funktioniert. Einige von uns waren dieses Jahr zum ersten Mal dabei und waren begeistert von der Erfahrung.
Das Skigebiet bot ideale Bedingungen, und die Feier im Hexenkessel war ein echtes Highlight. Besonders schön war, dass wir als Sporthelfer richtig zusammengewachsen sind. Viele von uns kannten sich vorher kaum, aber die Fahrt hat uns alle näher gebracht. Man hat sich besser kennengelernt, und es sind neue Freundschaften entstanden.
Schade war, dass die Stufenfahrt auf zwei Hotels aufgeteilt war, wodurch der Kontakt zwischen den Gruppen etwas gefehlt hat.

Trotzdem war es eine besondere Erfahrung, die Schüler beim Skifahren lernen zu unterstützen und ihre Fortschritte mitzuerleben. Für uns war es eine unvergessliche Woche, und auch wenn nicht alle von uns nächstes Jahr wieder dabei sein werden, bleibt die Erinnerung an diese großartige Zeit.
Unsere vielleicht letzte Skifahrt als Skihelfer war wirklich cool. Das Skifahren am Klausberg und das 8-tägige Leben im Ahrntal waren ein Erlebnis. Teilweise sind wir dieses Jahr zum 3. Mal dabei gewesen und das Zusammensein mit den Lehrern und 8. Klässlern auf der Piste war toll.

Wir waren, im Gegensatz zu letztem Jahr (Mallnitz, Bichlhof) sehr begeistert von unserer Unterkunft, dem Parkhotel Schachen. Die Zimmer waren sehr ordentlich und groß und das Badezimmer schön und neu saniert. Auch das Essen war sehr lecker und vor allem haben wir uns über den genüsslichen Kaiserschmarrn am Mittwoch gefreut, der zwar mit Rosinen aber trotzdem sehr lecker war.
Die Harmonie zwischen uns, den Schülern und Lehrern war sehr angenehm. Das gemeinsame Feiern im Hexenkessel am letzten Tag, „Apres Ski“ war wirklich cool und das alle zusammen getanzt haben, war ein tolles Erlebnis. Wir finden auch, dass alle Lehrer sehr gut mit ihren Skihelfern harmoniert haben und wir die Lehrer sehr gut unterstützen konnten.

Zuzusehen, wie die Kinder von Tag zu Tag besser Skifahren konnten, war faszinierend. Wir sind jetzt am Ende echt stolz auf die Kinder und darauf, dass unter anderem wir für ihre tollen Leistungen verantwortlich sind und es ihnen gut beibringen konnten. Am Ende der Woche konnte jeder Schüler mit der Gondel hochfahren und im oberen Teil des Skigebiets fahren. Was ein Meilensprung! Von Pizza zu Parallelschwüngen und ein besonderes Lob wollen wir an die aussprechen, die es sogar von absoluten Anfängern in die Fortgeschrittenengruppe geschafft haben!
Es war wieder mal wunderschön, trotz der täglichen Anstrengungen sind wir traurig, dass es dieses Jahr vielleicht das letzte Mal für uns war.