Das große Thema unseres Erasmus-Projekts ist die Frage, wie Vielfalt unser Leben und unseren Alltag prägt. Der zweite Tag der Erasmus+-Woche begann deshalb in der Schule, und zwar mit einem gemeinsamen Workshop, in dem die französischen und deutschen Schüler:innen sich auf verschiedene Weise mit den Themen Vielfalt, Diskriminierung und Stereotype auseinandergesetzt haben. Es wurden Reden geschrieben, Poster erstellt und Fotos geplant.
Wie es danach weiterging, erzählt Eike:
Nach dem Workshop haben wir uns die Ausstellung “Planet Ozean” im Gasometer angesehen, die sehr interessant war. Wir sind gemeinsam von der Schule zum Gasometer gelaufen, was echt cool war. Nach dem Besuch dort war das offizielle Programm zu Ende und wir hatten für den Rest des Tages Freizeit, die wir auf unterschiedliche Weise mit unseren Gästen verbracht haben: Einige waren im Centro, andere haben zusammen Fußballl gespielt… Am Ende des Tages hatten wir alle ein Lächeln im Gesicht.