Jobshadowing in Brive, Frankreich

Jobshadowing ist eine wertvolle Möglichkeit, um Einblicke in die verschiedenen Berufe und Arbeitsumgebungen zu gewinnen. Im Rahmen des Erasmus+ Programms waren wir eine Woche in Brive-la-Gaillarde, Frankreich und haben den französischen Lehrerinnen und Lehrern des Lycée Polyvalent Simone Veil über die Schulter geschaut. Wir haben dem Unterricht beigewohnt, interessante Lehrerpersönlichkeiten kennengelernt und Herausforderungen im Umgang mit Schülerinnen und Schülern wahrgenommen. Besonders wertvoll war der Austausch mit den Lehrerinnen und Lehrern, die ihren Unterricht und ihre persönlichen Erfahrungen mit uns teilten. Außerdem erhielten wir Einblicke in die Kultur und Lebensweise der Südfranzosen. Sie waren neugierig, zu erfahren, was wir über sie denken. In diesem Sinne: c‘est toujours un plaisir de ce retrouver et de renforcer les liens franco-allemands. Danke für diese tollen Momente! Karoline Heske & Annika Marcinkowski
Vive Paris!

Der Profilkurs „Frankreich live“ des 9.Jahrgangs hat sich die deutsch- französische Freundschaft zum Thema für ein gemeinsames Projekt mit unserer Partnerschule in Paris gemacht. Es folgt ein kleiner Bericht rund um die Fahrt nach Paris: In der Vorbereitung unserer Begegnung stellte sich die Frage, wie beide Schulen das Nachbarland sehen und die deutsch-französische Freundschaft erleben. In mehreren Sitzungen haben wir uns überlegt, wie wir die Freundschaft zu unserem Nachbarland zelebrieren könnten. Auf unserer Fahrt nach Paris sammelten wir viele neue Erfahrungen, besuchten die Schule, präsentierten unsere Bilder zur deutsch-französischen Freundschaft und lernten die Stadt von ihren schönsten Seite kennen. Wir hielten Vorträge zu den Sehenswürdigkeiten und bildeten uns kulturell weiter. Wir begaben uns auch auf Spurensuche und besuchten das Grab Heinrich Heines. Insgesamt kann man sagen, dass diese Begegnung, ermöglicht durch Erasmus+, interkulturell sehr bereichernd war. Sie ermöglichte einen Vergleich beider Schulen, der Städte und einen Blick über den Tellerrand. Es war zudem eine gute Möglichkeit, das gelernte Französisch in der Praxis anzuwenden und umzusetzen.