Heine Games 2025 – Sport, Teamgeist und Spaß

Am Mittwoch, den 02.07.2025, finden zum zweiten Mal die Heine Games im Stadion Sterkrade statt – unser sportliches Event für die Sekundarstufe I. Das Ziel: Begeisterung für Bewegung und Leistung wecken – und dabei Gemeinschaft und Teamgeist stärken. Ablauf: Disziplinen: Klassen 5/6: Sprint, 800m-Lauf, Weitsprung, Schlagball, Pendelstaffel Klassen 7/8: Sprint, Hochsprung (relativ), Kugelstoßen, 800/1000m-Lauf Klassen IVK / 9/10: Zehnerball-Turnier Weitere Highlights: Wichtig Wir freuen uns auf sportliche, faire und fröhliche Heine Games 2025! Heine – Games Organisationsteam

Die neuen 5er zu Gast am Heine

Am Freitag, dem 13.06.25, war es wieder so weit, und das Heine durfte die neuen 5er begrüßen, welche sich das erste Mal als Klasse kennenlernen durften. Bevor die Schüler:innen mit ihren Mentor:innen zu verschiedenen Spielstationen gingen, trafen sie sich in den jeweiligen Klassenräumen. Eltern konnten Fragen klären, während die Kinder ihre Mentor:innen kennenlernten und sich mit ihnen auf den Weg zu den Stationen machten. Die Spiele „Heine über Bord“, „Rettet Heine“, „Chaos Heine“ und das Schulquiz kamen sehr gut bei den Kindern an. In Zehnergruppen erkundeten sie die Schule, strahlten mit ihrem Wissen über das Heine und lernten sich (besser) kennen. Parallel hierzu wurden auch Klassenfotos und Einzelfotos für das kommende Jahr gemacht. Der Nachmittag endete mit der Siegerehrung, bei der die Klasse mit den meisten gesammelten Punkten geehrt wurde. Herzlichen Glückwunsch an die zukünftige Klasse 5e! Nachdem die Schulleitung noch abschließende Worte an die angehenden Schülerinnen gerichtet hatte, war der Nachmittag auch schon vorbei. Die Schülerinnen gingen mit einem Lächeln, neuen Erkenntnissen und vielleicht auch neuen Freund:innen nach Hause. Der Kennenlernnachmittag ist reibungslos verlaufen, und es gab viele schöne Eindrücke der Schule. Wir freuen uns auf die neuen Fünftklässler:innen im kommenden Schuljahr! An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden, die zum Erfolg des Kennenlernnachmittags beigetragen haben. Für die SV: Lara Kassen.

Von der AG zum Zertifikat – starke Leistungen bei Cambridge

Zahlreiche Schüler:innen der EF und Q2 haben erneut in diesem Jahr im Rahmen des NRW-Schulprojektes an den renommierten Cambridge Prüfungen teilgenommen. Vorbereitet in einer wöchentlichen AG unter der Leitung von Frau Abidi und Herrn Przybylka haben sie das Niveau B2, C1 und zum Teil sogar das Niveau C2 des europäischen Referenzrahmens erreichen können. Herzlichen Glückwunsch zu den großartigen Ergebnissen! So viel Engagement wurde auch großzügig vom Förderverein finanziell belohnt, da die Prüfungsgebühren doch hoch sind. Im nächsten Schuljahr wird unsere englischsprachige Fremdsprachenassistentin Carys Dixon aus Leeds die Vorbereitungs-AG leiten. Für alle interessierten Oberstufenschüler:innen: Wir starten im Herbst und freuen uns auf euch.

Chancen erkennen, Ziele erreichen – Ein Erfahrungsbericht über das Talentscouting von Mina und Sena

„Was will ich eigentlich nach der Schule machen?“ Diese Frage beschäftigt jeden früher oder später im Laufe der eigenen Schullaufbahn – und sie kann ganz schön Druck machen. Um sich mit den eigenen Stärken auseinanderzusetzen und diese gezielt zu nutzen, hat das Heine ein tolles Programm für seine Schülerinnen und Schüler: das Talentscouting. Im Folgenden geht es um die Erfahrungen von Mina und mir, zwei ehemaligen Schülerinnen des Heinrich-Heine-Gymnasiums. Wir beide nahmen während unserer Schulzeit dieses Angebot der Schule in Anspruch und haben ausschließlich gute Erfahrungen damit gemacht. Beim Talentscouting zu sein, bedeutet für uns, sich stetig mit sich selbst auseinanderzusetzen. Wir beide gingen zum ersten Termin mit der unausgesprochenen Erwartung, dass unser Talentscout uns alle unsere Fragen beantworten und unsere Unsicherheiten abnehmen könne – vermutlich geht es vielen zunächst so. Am Anfang mussten wir daher realisieren, dass wir selbst die volle Verantwortung für uns und unsere Entscheidungen übernehmen müssen. Diese Verantwortung wird einem vom Talentscouting nicht abgenommen. Vielmehr gibt es einem Sicherheit und Halt, weil man mit seinen Fragen, Unsicherheiten und der Vielzahl an Optionen nicht alleine ist. Das Talentscouting ist wie ein Wegweiser: Es zeigt Möglichkeiten auf, stellt Kontakte her und begleitet einen auf dem ganz persönlichen Weg. Man geht ihn selbst – aber eben nicht allein. Ideen, die wir zum Talentscouting mitbrachten, wurden ausführlich und immer wertschätzend besprochen, und uns wurde aufgezeigt, welche Optionen wir haben und an wen wir uns wenden können. Das Talentscouting verfügt über ein großes Netzwerk, das uns stets viel Unterstützung geben konnte und von dem wir beide inzwischen auch Teil geworden sind. Ich konnte damals durch das Talentscouting früh Kontakte in der Psychologie knüpfen und meinen Wunschberuf besser einschätzen. Mina wurde durch das Talentscouting bei der Bewerbung für diverse Stipendien unterstützt. Das Talentscouting holt einen genau da ab, wo man gerade steht, und unterstützt einen dabei, die eigenen Stärken herauszufinden und zu nutzen. Wir sehen das Talentscouting daher als ein wertvolles Angebot, weil die Schule damit diese Form der Unterstützung für alle zugänglich macht und ihren Schülerinnen und Schülern dabei hilft, das Beste aus sich herauszuholen. Es ist ein Angebot, das Mut macht – und manchen vielleicht den nötigen Anstoß gibt, ihre eigenen Ziele und Träume zu verfolgen und greifbarer zu machen. Wir sind sehr dankbar, dass es dieses Angebot gibt und wir daran teilnehmen durften – und können es nur von Herzen weiterempfehlen. Wenn ihr euch über das Talentscouting informieren möchtet, klickt bitte hier oder informiert euch bei Herrn Hüskes.

Astrid Lindgrens abenteuerliche Welt

In diesem Schuljahr konnten sich die Schüler:innen des 6. Jahrgangs im Rahmen des Deutschunterrichts einen Roman von Astrid Lindgren aussuchen. Die Werke “Ronja Räubertochter”, “Die Brüder Löwenherz” und “Mio, mein Mio” standen hierfür zur Auswahl. Die Schüler:innen mussten verschiedene Aufgaben dazu bearbeiten und durften ihre Lieblingsstelle der Klasse vorstellen. Hier findet ihr ein paar Ergebnisse aus der 6d. Viel Spaß beim Lesen und Betrachten. 🙂

Die Heineschnecken auf der Überholspur!

Am heutigen Donnerstag, 05.06.2025 traten sie an – unsere legendären Heineschnecken – um sich der ultimativen sportlichen Herausforderung zu stellen: 5,9 Kilometer Laufstrecke beim Firmenlauf am Rhein-Herne-Kanal. Für das Heine traten an: Frau Urban, Frau Heske, Herr Seidel, Herr Dung, Herr Springer, Herr Gerz, Hr. Unger und Herr Fileccia, wie das Foto beweist! Das Team glänzte nicht nur durch sportlichen Ehrgeiz, sondern auch durch gute Laune und einen Teamgeist, der selbst professionelle Laufgruppen neidisch machte. Und das Beste: Alle Schnecken kamen heil, stolz und glücklich ins Ziel. Unten das Nachher-Bild: Großer Dank an alle Schüler:innen des Heine, die mit vollem Einsatz als Helfer:innen dabei waren!

Auf die Plätze, fertig, los!

Am Mittwoch, den 21.05.2025 war es wieder soweit. Der nun 52. Oberhausener Schulwaldlauf lud erneut alle Schüler:innen der Oberhausener Grund- und weiterführenden Schulen zu einem 1,4 km Lauf durch den Kaisergarten ein.Dieses Jahr haben wieder einige Schüler:innen des Heines teilgenommen und tolle Platzierung erlaufen: Alle anderen Schüler:innen haben die Ziellinie erreicht und können ebenfalls auf tolle Platzierung stolz sein. Wir freuen uns mit den Kindern und werden auch nächstes Jahr wieder dabei sein. Sportliche Grüße, Fachschaft Sport Unser Bild ist – klaro – KI-generiert

Exkursion zum Planetarium Bochum

Heute, am 28.05.2025, besuchten wir im Rahmen einer Physikexkursion das Planetarium in Bochum. Wir starteten um 9 Uhr mit dem Zug. Das Planetarium war kleiner, als wir es uns vorgestellt hatten, doch die Show über die Planeten, Sterne und die Milchstraße war sehr interessant und spannend. Es hat viel Spaß gemacht, und wir haben einiges Neues über das Thema Astronomie gelernt. Wusstet ihr zum Beispiel, dass die Sonnenoberfläche etwa 6.000 Grad Celsius heiß ist? Ziemlich verrückt, oder? Anschließend fuhren wir mit dem Zug wieder zurück zum Hauptbahnhof. Was für ein cooler Tag!

Profilkurs Kick- und Thaiboxen

Im Rahmen des Profilkurses „Kick- und Thaiboxen“ in Kooperation mit der Amrani Palace Martial Arts Academy erlernen unsere Heine-Schüler:innen grundlegende Techniken des Kick- und Thaiboxens – kombiniert mit Elementen aus Koordination, Kondition und Selbstverteidigung. Der Kurs stärkt nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch Disziplin, Selbstvertrauen und gegenseitigen Respekt. Alle teilnehmenden Schüler:innen haben im ersten Halbjahr mit großem Engagement und Erfolg ihre Prüfung abgelegt und können stolz auf ihre Leistung sein.

Verstümmelte Logos

Wer im Gang vor dem Kunstraum steht, sieht sie sofort: Verstümmelte Logos! Marie aus der 9 war so freundlich, uns die Kunst kurz zu erklären: “Erkennt ihr, um welche Logos es sich handelt?! Im Kunstunterricht der 9. Klasse haben wir uns zum Thema „Werbung“ verschiedene Logos ausgesucht. Diese Logos sollten wir dann „verstümmeln“, also Teile davon herausschneiden und sie so unkenntlicher machen. Die Ergebnisse sind wirklich gut gelungen und lassen sich gut präsentieren. Trotz der fehlenden Teile kann man die Logos schnell erkennen – was ziemlich beeindruckend ist, oder? Liebe Grüße Marie”